Ich bin gerne für Sie da:
Ich fühle mich alleine, ängstlich.
Ich fühle mich in meiner Beziehung missverstanden.
Hilfe, ich stecke in einer Krise.
Bei Konflikten mit meinen Nachbarn, Partner, Kindern, Eltern, Schwiegereltern usw.
Ich weiß nicht mehr weiter, bin ratlos.
Bei Konflikten am Arbeitsplatz, mit Kollegen oder Chef
Bei Entscheidungsfragen
Um alte Glaubensmuster aufzulösen
Bei Rollenkonfusionen in der Familie, am Arbeitsplatz und in der Partnerschaft
Um Ihre Ressourcen und Talente zu entdecken
Meine Grundhaltungen
- Wertschätzende Kommunikation und Haltung gegenüber meinen Mitmenschen und der Natur in seiner großen Vielfalt.
- Lösungsorientiertes Denken
- Ressourcenorientiertes Beraten
- Konstruktive Hilfestellung in persönlichen Entwicklungsphasen
Meine Aus- und Weiterbildungen
1995 - 1996
Psychologische Beraterin (Prof. Johannes Sauter Institut in Deutschland)
1995
Autogenes Training Grund- und Aufbaukurs (Prof. Johannes Sauter in Deutschland nach Prof. J.H. Schultz)
2003 - 2006
Lebens- und Sozialberaterin mit Diplom (Akademie Ausbildungsinstitut Lebens- und Sozialberatung Tirol, DDr. Eszter- Gabriella Banffy)
2005 - 2006
Spiegelgesetz Methode ®Trainerin (Spiegelgesetz –Methode nach Christa Kössner)
2007
Gewaltfreie Kommunikation (nach Marshall Rosenberg (Ingrid Holler München))
2006 - 2007
Kräuterpädagogin (LFI Ländliches Fortbildungsinstitut Hohenems)
2010
Familien Coach (Familienaufstellung) (ECA Zertifiziert nach den Richtlinien der European-Coaching-Association Reinhard Lier)
2018 - 2019
CYP-Bio-Feedback Methode (Keet AG, 8853 Altendorf; https://keet.com)
Systemische Beratung
2011
Grundlehrgang Systemisches Arbeiten im Sozial- und Gesundheitsbereich
2013 - 2015
Aufbaulehrgang Systemisches Arbeiten im Sozial- und Gesundheitsbereich (Istob Mangament Akademie, Schloss Hofen)
Resilienz-Beratung nach dem Bambus-Prinzip (Schloss Hofen)
2015 - dato
Tiergestützte Kommunikation mit Alpakas (in Ausbildung)
Presseartikel:
Hier finden Sie einen Zeitungsartikel mit dem Titel "Aufschieberitis ade! Wieder ins Tun kommen" (Oktober 2024):
Zum Zeitungsartikel aus der Regionalzeitung